Mundatmung und Nasenatmung im Vergleich, bei Training mit moderater bis hoher Intensität

Warum empfehlen wir so häufig eine Nasenatmung bei längeren Workouts?

Durch die Nase kann zwar weniger Volumen an Luft aufgenommen werden und damit entsprechend auch weniger Sauerstoff, allerdings ist die Atmung dafür deutlich ruhiger und vor allem effizienter! Das bedeutet, dass mit einer geringeren Menge an Luft, sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausatmung, mehr Sauerstoff aufgenommen, bzw. CO2 abgegeben wird, als bei der Mundatmung. Somit eignet sich die Nasenatmung hervorragend für körperliche Aktivitäten bei geringer bis moderater Intensität.

Aber seht selbst, wie das in einer 2017 durchgeführten Studie untersucht wurde.

 
nasal_vs_mouth_breathing.png
Joshua WichtrupKommentieren